Burgdorf. Niedersachsen ist ein Spargelland, jeder fünfte deutsche Spargel wächst schließlich hier. Die Spargelfelder prägen schon ab März das Landschaftsbild, und auch nach der Ernte sind sie bis weit in den Herbst hinein an den grünen Pflanzen mit den roten Beeren zu erkennen. Das Ziel des am 19. März 1998 gegründeten Vereins "Niedersächsische Spargelstraße e.V." war die Einrichtung einer touristischen Route, die die niedersächsischen Spargelanbaugebiete miteinander verbindet. Das Logo „Niedersächsische Spargelstraße“ steht für qualitativ hochwertigen heimischen Spargel, reizvolle Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Feste, Märkte und Sonderaktionen, die eine Reise nicht nur zur Spargelsaison lohnen. Die Route verbindet die touristischen Regionen Lüneburger Heide, Hannover und Umland, Braunschweiger Land, Mittelweser und das Oldenburger Münsterland. Auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin nutzten Dagobert Strecker (Vorsitzender des Vereins) und sein Stellvertreter Martin Fahrland die Gelegenheit zum Austausch mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. 90 Mitglieder aus den Bereichen Städte und Gemeinden sowie Samtgemeinden, Hotellerie & Gastronomie, Spargelanbau, Landvolk- und DEHOGA-Verbände, Verkehrsvereine, Privatpersonen gehören zum Verein. Zu den Mitgliedern gehört auch die Vereinigung der Spargelanbauer in Niedersachsen e.V.
Inhaltsbereich
Niedersächsische Spargelstraße auf der Grünen Woche in Berlin
Niedersächsische Spargelstraße auf der Grünen Woche in Berlin
Pressemitteilung vom 24.01.2020
Pressemitteilungen vom 24.01.2020Letzte Aktualisierung: 11.06.2020