V. l. n. r. Elmar Schulz (Gasthaus Bähre), Fred Eickhorst (Geschäftsführer Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer), Martin Fahrland (Geschäftsführer Mittelweser-Touristik GmbH), Barbara Otte-Kinast (Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und Dagobert Strecker (Vorsitzender Niedersächsische Spargelstraße, Burgdorf) bei der Saisoneröffnung der Niedersächsischen Spargelstraße im Gasthaus und Hotel Bähre in Burgdorf-Ehlershausen.
Burgdorf-Ehlershausen „Niedersachsen, wo der Spargel wächst“. Dieses Motto gilt ab sofort wieder. Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am vergangenen Dienstag (30.04.) im Gasthaus und Hotel Bähre in Burgdorf-Ehlershausen die diesjährige Spargelsaison des Vereins Niedersächsische Spargelstraße eröffnet. Es war die 21. Saisoneröffnung der Spargelstraße. Sie hob die große Bedeutung des Spargels für die niedersächsische Landwirtschaft und den Tourismus hervor und lobte die Arbeit des Vereins. Dagobert Strecker, Vorsitzender der Spargelstraße begrüßte rund 20 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste.
Ministerin Otte-Kinast wurde im Rahmen der Saisoneröffnung von Dagobert Strecker zur Botschafterin der Niedersächsischen Spargelstraße 2019 gekürt. Weiterhin erhielt Sie als erste die neue Faltkarte „Kulinarische Genüsse auf 750 km quer durch Niedersachsen“. Darin wird der Verlauf der touristischen Straße dargestellt, die Mitgliedsorte des Vereins sind hervorgehoben und beschrieben, die Wohnmobilstellplätze sind markiert und alle Mitglieder aufgelistet. Weiterhin gibt es Informationen rund um das Thema Spargel.
„Wir hoffen, dass viele Gäste den einheimischen, niedersächsischen Spargel während der diesjährigen Saison genießen. Lohnenswerte Ausflugsziele, interessante Sehenswürdigkeiten wie das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg und bunte Veranstaltungen liegen am Verlauf der Spargelstraße“, freute sich Strecker.
Für Dagobert Strecker (Vorsitzender) aus Burgdorf und Martin Fahrland (Stellvertreter) aus Nienburg gewinnt der Verein immer mehr an Bedeutung. „Die Niedersächsische Spargelstraße erfüllt die Qualitätskriterien des Deutschen Tourismusverbandes für Deutsche Ferienstraßen und wird in der Tourismuslandschaft zunehmend wahrgenommen“, freuen sich beide.
Bei der Saisoneröffnung durfte natürlich der Spargel nicht zu kurz kommen. Das Gasthaus und Hotel Bähre in Burgdorf-Ehlershausen servierte das Spargelrezept des Jahres 2019: Frischer Stangenspargel a la Surf‘n’Turf mit einem Rinder Tournedo und gebratener Garnele, Chili-Hollandaise und neuen Kartoffeln.
Niedersachsen ist ein Spargelland, jeder fünfte deutsche Spargel wächst schließlich hier. Die Spargelfelder prägen schon ab März das Landschaftsbild, und auch nach der Ernte sind sie bis weit in den Herbst hinein an den grünen Pflanzen mit den roten Beeren zu erkennen. Das Ziel des am 19. März 1998 gegründeten Vereins "Niedersächsische Spargelstraße e.V." war die Einrichtung einer touristischen Route, die die niedersächsischen Spargelanbaugebiete miteinander verbindet. Das Logo „Niedersächsische Spargelstraße“ steht für qualitativ hochwertigen heimischen Spargel, reizvolle Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Feste, Märkte und Sonderaktionen, die eine Reise nicht nur zur Spargelsaison lohnen. Die Route verbindet die touristischen Regionen Lüneburger Heide, Hannover und Umland, Braunschweiger Land, Mittelweser und das Oldenburger Münsterland.
Knapp 90 Mitglieder aus den Bereichen Städte und Gemeinden sowie Samtgemeinden, Hotellerie & Gastronomie, Spargelanbau, Landvolk- und DEHOGA-Verbände, Verkehrsvereine, Privatpersonen gehören zum Verein. Zu den Mitgliedern gehört auch die Vereinigung der Spargelanbauer in Niedersachsen e.V. Tauchen Sie unter im grünen Herzen Niedersachsens, bei einer Wanderung, einer Radtour, beim Sport, in Ruhe beim Angeln, beim Beerenpflücken, Pilze sammeln oder einem Spaziergang in den ausgedehnten Wäldern, stillen Heideflächen, naturbelassenen Mooren, saftigen Wiesen und wogenden Kornfeldern. Der Besuch einer Spargelausstellung, natürlich in Verbindung mit einem Spargelessen, und der Versuch, selbst Spargel zu stechen, runden das Programm ab. Um sich dem kulinarischen Genuss hinzugeben, Spargel frisch vom Bauern einzukaufen oder den Spargelstechern bei der mühseligen Arbeit zuzusehen, bieten sich Touren entlang der Spargelstraße auch für Tagesausflügler oder Wochenendtouristen an.