Inhaltsbereich
Liebenau
In einer reizvollen und ruhigen Umgebung, am Rande der Geest mit zum Teil steil zur Weser abfallenden Hängen, liegt die Samtgemeinde Liebenau mit vielfältigen kulturellen und sportlichen Erlebnismöglichkeiten. Das Gebiet wurde maßgeblich vom Flusslauf der Weser geprägt. Die liebliche, nur leicht wellige Landschaft ist ein Paradies für Radfahrer. Durch die Samtgemeinde Liebenau führen 2 Radrundwege sowie eine mit besonderen Erläuterungen versehene Energieentdeckerroute.
Informative Tafeln und eine gute Wegstreckenbeschilderung begeistern die Radwanderer. Weiterhin führt eine Alternativroute des deutschlandweit bekannten Weser-Radweges wesernah durch den Bereich der Samtgemeinde. Besonders sehenswert sind die Kirchen in den Gemeinden Liebenau, Binnen und Bühren. In der Gemarkung Liebenau an der Grenze zum Flecken Steyerberg befindet sich ein aus archäologischer Sicht sehr bedeutendes Altsachsengräberfeld mit einer Sachsenhütte. Regelmäßige Gästeführungen finden statt. Exponate (Grabbeigaben) sind sowohl im Nienburger Regionalmuseum als auch im Heimathaus „Witten Hus“ zu besichtigen. Eine weitere landschaftliche Besonderheit ist die in der Eiszeit entstandene „Binner Schlucht“, eine vom Geestrand zur Weser abfallende Erosionsrinne. Ausgedehnte Nadel- und Laubwälder laden aber auch auf ausgeschilderten Wanderwegen zu erlebnisreichen Spaziergängen in reizvoller Umgebung ein. Zur Samtgemeinde Liebenau (ca. 6.000 Einwohner) gehören die Gemeinde Binnen, der Flecken Liebenau und die Gemeinde Pennigsehl. In Liebenau verweilt der Gast in einem der Hotels, Gaststätten oder Cafès, um sich kulinarisch mit Speisen aus der Region oder der internationalen Küche verwöhnen zu lassen.